Fall von Neugeborenen Ikterus (Gelbsucht)

Examen du nouveau-né présentant un subictère (1)
Fall von Neugeborenen Ikterus (Gelbsucht) - Der Neugeborenenikterus wäre eigentlich kein Problem, da er als häufiges Phänomen grundsätzlich normal oder physiologisch ist. Werden jedoch die Menge des Bilirubins überschritten, kann es die Blut-Hirn-Barriere überwinden und aus der Blutbahn in das Gehirn eindringen.

Fall von Neugeborenen Ikterus (Gelbsucht)

Es handelt sich um ein Neugeborenes, das per Kaiserschnitt geboren wurde. Die Indikation für den Kaiserschnitt war akutes fetales Leiden während der Geburtswehen.
Das Kind entwickelte einen physiologischen Ikterus. Es wurde zur Überwachung des Ikterus für drei Tage ins Krankenhaus eingewiesen und der Ikterus begann zu verschwinden, was auf eine gute Entwicklung hindeutet.

Die 23-jährige, alleinerziehende Mutter, wurde von ihrem Freund sitzen gelassen. Sie lebt zu Hause bei ihrer mittellosen Familie.

Weitere News

Das weltweit ärmste Land 2023 ist wiederum Burundi
Spital in Burundi - Afrika

Das weltweit ärmste Land 2023 ist Burundi

Das weltweit ärmste Land 2023 ist wiederum Burundi | Mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von nur 325 US-Dollar stehen viele Menschen täglich vor enormen Herausforderungen. Armut, Mangelernährung und eine schwache medizinische Versorgung bestimmen den Alltag.

Wenn Zwillinge zum Problem werden - Mutter mit Zwillingen in Afrika Burundi
Erwachsene

Wenn Zwillinge zum Problem werden

Wenn Zwillinge zum Problem werden | Eine Frau aus Rukaramu brachte ohne jegliche Schwangerschaftsvorsorge Zwillinge zur Welt. Doch nach der Geburt wurde ihr Leben durch eine schwere Anämie bedroht.

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung- Kind in einem selbergebauten Rollstuhl
Spital in Burundi - Afrika

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung | Ein 11-jähriger Junge musste sich einer erneuten Operation unterziehen, um ihm ein möglichst normales Leben mit Prothesen zu ermöglichen. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig langfristige medizinische Betreuung für gefährdete Kinder ist.

Anmeldung zum Newsletter