Unser Personalbus im Hôpital Hippocrate ist wieder einsatzbereit

Unser Personalbus im Hôpital Hippocrate ist wieder einsatzbereit | Nach intensiver Nutzung wurde unser Personalbus in Bujumbura frisch renoviert und ist bereit für die täglichen Fahrten.

Unser Personalbus im Hôpital Hippocrate ist wieder einsatzbereit

Im Jahr 2019 haben wir für das Hôpital Hippocrate in Bujumbura einen neuen Toyota-Personalbus angeschafft, der seitdem täglich im Einsatz ist. Der Bus holt unsere 65 Mitarbeiter am Busbahnhof in der Hauptstadt ab und bringt sie nach ihrer Schicht wieder zurück. Da viele von ihnen mit Bus-Taxis aus den umliegenden Regionen anreisen, ist der Bus ein unverzichtbares Transportmittel geworden.

Nach mehreren Jahren intensiver Nutzung waren die Sitzbezüge und der Bodenbelag stark abgenutzt. Auf Anfrage des Spitals haben wir den Auftrag für die Neubezüge der Sitzelemente und die Erneuerung des Bodenbelags erteilt. Jetzt ist der Bus wieder in einwandfreiem Zustand und bereit, seine tägliche Aufgabe, das Personal sicher und bequem zu befördern, weiterzuführen.

Sitze vorher:

Sitze nachher:

News aus den Projekten und Burundi

Das weltweit ärmste Land 2023 ist wiederum Burundi
Spital in Burundi - Afrika

Das weltweit ärmste Land 2023 ist Burundi

Das weltweit ärmste Land 2023 ist wiederum Burundi | Mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von nur 325 US-Dollar stehen viele Menschen täglich vor enormen Herausforderungen. Armut, Mangelernährung und eine schwache medizinische Versorgung bestimmen den Alltag.

Wenn Zwillinge zum Problem werden - Mutter mit Zwillingen in Afrika Burundi
Erwachsene

Wenn Zwillinge zum Problem werden

Wenn Zwillinge zum Problem werden | Eine Frau aus Rukaramu brachte ohne jegliche Schwangerschaftsvorsorge Zwillinge zur Welt. Doch nach der Geburt wurde ihr Leben durch eine schwere Anämie bedroht.

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung- Kind in einem selbergebauten Rollstuhl
Spital in Burundi - Afrika

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung | Ein 11-jähriger Junge musste sich einer erneuten Operation unterziehen, um ihm ein möglichst normales Leben mit Prothesen zu ermöglichen. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig langfristige medizinische Betreuung für gefährdete Kinder ist.

Anmeldung zum Newsletter