Stiftungsratssitzung in der Toskana

Stiftungsratssitzung_Toskana

Stiftungsratssitzung in der Toskana

Unsere letzte Stiftungsratssitzung war in vielerlei Hinsicht besonders.
Nicht nur, dass wir sie an dem malerischen Ort CampoLungo (www.campolungo.ch) in der Toskana abhalten konnten, sondern auch, weil wir viele wichtige Entscheidungen für die Zukunft unseres Spitalprojekts in Burundi getroffen haben. Der Sitzungsort ergab sich nicht zufällig: Susanne Baumberger und Markus Raub kombinierten ein paar freie Tage mit einem Besuch beim dritten Stiftungsratsmitglied Verena Zintzmeyer, die in Greve einen Weiler mit Ferienwohnungen besitzt.
Markus hatte ohnehin vor, eine 360°-Tour für Verenas Ferienwohnungen zu erstellen und in die Webseite zu integrieren – so verbanden wir das Nützliche mit dem Angenehmen.

In der Sitzung legten wir die neue Strategie für das Krankenhausprojekt fest.
Die Bauarbeiten sind nun abgeschlossen, und die letzten medizinischen Geräte werden in den kommenden Tagen in Burundi ankommen.
Jetzt gilt es, das Spital in die Eigenständigkeit zu führen, damit es nachhaltig und selbsttragend arbeiten kann. Dank unserer Investitionen verfügt das Spital inzwischen über die besten Voraussetzungen, um eigene Einnahmen zu generieren.

Die Spitalleitung hat kürzlich einen fünftägigen Budget-Kurs des burundischen Gesundheitsministeriums absolviert, und wir werden gemeinsam daran arbeiten, wie sie sich zunehmend selbst finanzieren können.

Wir sind gespannt auf die nächsten Schritte und freuen uns, dass unser Projekt weiterhin so erfolgreich voranschreitet!

News aus den Projekten und Burundi

Das weltweit ärmste Land 2023 ist wiederum Burundi
Spital in Burundi - Afrika

Das weltweit ärmste Land 2023 ist Burundi

Das weltweit ärmste Land 2023 ist wiederum Burundi | Mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von nur 325 US-Dollar stehen viele Menschen täglich vor enormen Herausforderungen. Armut, Mangelernährung und eine schwache medizinische Versorgung bestimmen den Alltag.

Wenn Zwillinge zum Problem werden - Mutter mit Zwillingen in Afrika Burundi
Erwachsene

Wenn Zwillinge zum Problem werden

Wenn Zwillinge zum Problem werden | Eine Frau aus Rukaramu brachte ohne jegliche Schwangerschaftsvorsorge Zwillinge zur Welt. Doch nach der Geburt wurde ihr Leben durch eine schwere Anämie bedroht.

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung- Kind in einem selbergebauten Rollstuhl
Spital in Burundi - Afrika

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung | Ein 11-jähriger Junge musste sich einer erneuten Operation unterziehen, um ihm ein möglichst normales Leben mit Prothesen zu ermöglichen. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig langfristige medizinische Betreuung für gefährdete Kinder ist.

Anmeldung zum Newsletter