Hôpital Hippocrate in Burundi: Neues Starlink-Internet bringt Geschwindigkeit

Starlink-Antennen-Montage
Hôpital Hippocrate in Burundi: Neues Starlink-Internet bringt Geschwindigkeit | Schnelles Internet für das Hôpital Hippocrate in Burundi – ein Meilenstein für die medizinische Versorgung.

Hôpital Hippocrate in Burundi: Neues Starlink-Internet bringt Geschwindigkeit

Das Hôpital Hippocrate in Burundi, eines der zentralen Projekte von burundikids schweiz, erreicht einen wichtigen Meilenstein in der digitalen Anbindung. Ab sofort ist das Spital ans Starlink-Netz angeschlossen und verfügt über eine stabile und schnelle Internetverbindung. Diese Verbesserung bringt zahlreiche neue Möglichkeiten für die medizinische Versorgung und das Spital-Team.

Noch bis vor kurzem musste das Hôpital Hippocrate mit einer äusserst instabilen 1,5 MB-Verbindung eines lokalen Anbieters auskommen. Die Nachfrage nach einer stabileren und schnelleren Verbindung scheiterte bislang an den Kosten: 3.000 Dollar monatlich wurden für eine 50 MB-Leitung veranschlagt – eine Summe, die das Budget des Spitals bei Weitem übersteigen würde.

Mit dem kürzlichen Start von Starlink in Burundi eröffnete sich eine neue, erschwingliche Lösung. burundikids schweiz investierte in eine Starlink-Antenne und bestellte das notwendige Set zum Preis von etwa 300 Dollar, die monatliche Gebühr beträgt lediglich 40 Dollar. Natürlich dauerte es einige Wochen und erforderte den gewohnten Gang durch den Zoll am Flughafen, bevor die Ausrüstung an ihrem Bestimmungsort ankam. Unser IT-Verantwortlicher Evariste holte das Paket schliesslich bei DHL Burundi ab, sodass die Installation beginnen konnte.

Die Montage der Antenne erfolgte auf dem Dach der Pädiatrie. Elektriker Jérémie, der Elektriker der Fondation Stamm, übernahm die Installation und sorgte dafür, dass die Antenne so ausgerichtet wurde, dass sie möglichst nah an die versprochenen 200 MB/s Download-Geschwindigkeit herankommt. Um die maximale Leistung des Internets zu gewährleisten, wurden alle verbundenen Geräte über ihre individuelle MAC-Adresse integriert.

Die neue Verbindung bringt dem Spital-Team zahlreiche Vorteile: Fortbildungen und Schulungen können jetzt online angeboten werden, die Datensicherung erfolgt in Echtzeit und wichtige Updates für die Spitalsoftware sind nun schnell zugänglich. Auch wir bei burundikids schweiz profitieren, denn ab jetzt können wir aktuelle Fotos und Videos aus dem Spital empfangen, was uns die Berichterstattung erheblich erleichtert. Das Team vor Ort ist ebenso gespannt auf den ersten Videoanruf und die neuen Möglichkeiten, die der direkte Kontakt mit der Schweiz mit sich bringt.

Diese Entwicklung bedeutet nicht nur einen technologischen Fortschritt für das Hôpital Hippocrate, sondern auch eine weitere Chance, die Gesundheitsversorgung vor Ort nachhaltig zu stärken. Für die Menschen in Burundi und für das gesamte Spital-Team ist dies ein grosser Schritt in Richtung einer besseren Zukunft.

Weitere News

Das weltweit ärmste Land 2023 ist wiederum Burundi
Spital in Burundi - Afrika

Das weltweit ärmste Land 2023 ist Burundi

Das weltweit ärmste Land 2023 ist wiederum Burundi | Mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von nur 325 US-Dollar stehen viele Menschen täglich vor enormen Herausforderungen. Armut, Mangelernährung und eine schwache medizinische Versorgung bestimmen den Alltag.

Wenn Zwillinge zum Problem werden - Mutter mit Zwillingen in Afrika Burundi
Erwachsene

Wenn Zwillinge zum Problem werden

Wenn Zwillinge zum Problem werden | Eine Frau aus Rukaramu brachte ohne jegliche Schwangerschaftsvorsorge Zwillinge zur Welt. Doch nach der Geburt wurde ihr Leben durch eine schwere Anämie bedroht.

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung- Kind in einem selbergebauten Rollstuhl
Spital in Burundi - Afrika

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung | Ein 11-jähriger Junge musste sich einer erneuten Operation unterziehen, um ihm ein möglichst normales Leben mit Prothesen zu ermöglichen. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig langfristige medizinische Betreuung für gefährdete Kinder ist.

Anmeldung zum Newsletter