Reinigung der Solaranlage in Burundi

Reinigung der Solaranlage in Burundi | Damit die Solaranlage ihre Leistungsfähigkeit behalten kann, muss sie regelmässig gereinigt werden. Im afrikanischen Burundi hat es viel Flugstaub der roten Erde, der die Panels belegt.

Reinigung der Solaranlage in Burundi

Eine regelmässige Reinigung von Solaranlagen kann entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit der Photovoltaikanlage (PV) sein. Auch wenn natürliche Elemente wie Regen und Wind dazu beitragen, grobe Verschmutzungen von den Modulen zu entfernen, gibt es Situationen, in denen diese natürlichen Reinigungsprozesse nicht ausreichen.

Warum ist die Reinigung wichtig?

  1. Maximale Stromerträge: Saubere PV-Module ermöglichen eine ungehinderte Sonneneinstrahlung, was zu einer höheren Energieausbeute führt. Selbst geringe Verschmutzungen können den Wirkungsgrad der Anlage deutlich reduzieren, was sich negativ auf die Stromproduktion auswirkt.

  2. Vermeidung chemischer Ablagerungen: Je nach Standort der Anlage können sich chemische Rückstände, wie Verkehrsemissionen oder Feinstaub, auf den Modulen ablagern. Unser Spital liegt z. B. an einer viel befahrenen Strasse. Diese Verschmutzungen haften hartnäckiger als normale Verschmutzungen und können die Sonnenstrahlung blockieren sowie die Module beschädigen, wenn sie nicht entfernt werden.

  3. Vorbeugung von Sekundärverschmutzungen: Staub und Sand bieten eine ideale Grundlage für das Wachstum von Moosen, Flechten und Pilzen, die sich vor allem an den Rändern der Module ansiedeln. Diese Sekundärverschmutzungen verschlechtern nicht nur die Energieproduktion, sondern können langfristig auch die Struktur der Module beeinträchtigen.

Fazit: Obwohl eine Photovoltaikanlage in der Regel von selbst gereinigt wird, kann eine gezielte und regelmässige Reinigung in bestimmten Umgebungen notwendig sein, um maximale Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer der Anlage zu verlängern. Dies gilt insbesondere in stark belasteten Gegenden wie in der Nähe von Industriegebieten oder grossen Strassen, wo die Verschmutzung höher ist.

Weitere News

Das weltweit ärmste Land 2023 ist wiederum Burundi
Spital in Burundi - Afrika

Das weltweit ärmste Land 2023 ist Burundi

Das weltweit ärmste Land 2023 ist wiederum Burundi | Mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von nur 325 US-Dollar stehen viele Menschen täglich vor enormen Herausforderungen. Armut, Mangelernährung und eine schwache medizinische Versorgung bestimmen den Alltag.

Wenn Zwillinge zum Problem werden - Mutter mit Zwillingen in Afrika Burundi
Erwachsene

Wenn Zwillinge zum Problem werden

Wenn Zwillinge zum Problem werden | Eine Frau aus Rukaramu brachte ohne jegliche Schwangerschaftsvorsorge Zwillinge zur Welt. Doch nach der Geburt wurde ihr Leben durch eine schwere Anämie bedroht.

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung- Kind in einem selbergebauten Rollstuhl
Spital in Burundi - Afrika

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung | Ein 11-jähriger Junge musste sich einer erneuten Operation unterziehen, um ihm ein möglichst normales Leben mit Prothesen zu ermöglichen. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig langfristige medizinische Betreuung für gefährdete Kinder ist.

Anmeldung zum Newsletter