Projekt abgeschlossen

Übergabe des Hôpital Hippocrate in Burundi an die Fondation Stamm

Dank der grosszügigen Unterstützung unserer Spender und Förderstiftungen konnte burundikids Schweiz (bks) den Bau des Hôpital Hippocrate erfolgreich abschliessen und die gesamte Ausstattung finanzieren.

Das Spital bietet rund 60’000 Menschen in der Region Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung.

Auf Wunsch der Fondation Stamm (FS), welche seit Jahrzehnten in Burundi tätig ist, haben wir Ende 2024 die Führung und den Betrieb des Spitals an sie übergeben. Die Fondation Stamm übernimmt nun die laufenden Kosten und hat dafür in Belgien einen Verein gegründet sowie einen Fundraiser beauftragt.

Wir danken allen, die dieses bedeutende Projekt ermöglicht haben. Die Stiftung burundikids Schweiz wird sich nun in Burundi vermehrt auf wichtige Themen wie Mangelernährung und Familienplanung fokussieren, da diese Bereiche oft für einen schlechten Gesundheitszustand von Kindern und Mütter verantwortlich sind.

Ein Spital in Afrika

Das Spital liegt in Burundi, östlich der Hauptstadt Bujumbura und nahe der kongolesischen Grenze. Der Ort wurde bewusst gewählt, da es sich um ein ärmeres Gebiet handelt. Auch Patienten aus dem Kongo können so von dem Spital profitieren.

Den Anfang der Erfolgsgeschichte machte 2009 der Bau des Spitals mit einer kleinen Apotheke, Untersuchungszimmern (1.1), einem Bettenhaus (6.1) mit 21 Betten, Sanitäranlage (5) und Küche (4).

2011 kam die Gynäkologie (8) dazu, welche von Burundi Kids e.V. aus Mitteln des BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) finanziert wurde.  

2014 wurde mit der Kinderabteilung mit weiteren 20 Betten (6.3) der vorerst letzte Ausbau abgeschlossen.

2019 Erweiterung Geburtsabteilung (9)

2022 Bau Administrationsgebäude (2) mit Kasse, Apotheke (3), Schulungsraum und Büros

2022 Solaranlage wurde installiert (13) und (14)

2022 Vor dem Spital wurde ein Parkplatz für Besucher und Ärzte gebaut (12).

2023 Ein Gebäudeteil aus der ersten Bauzeit wurde um einen Stock erhöht. Darin wurde Platz geschaffen für den Patienten-Empfang, Wartezimmer, Notfallaufnahme (11), 3 Büros  und zusätzliche 7 Krankenzimmer (6.2) mit 23 Betten.

Nach der Gebäudeaufstockung verfügt das HHK nun über 58 Betten.

HHK_Satelitenbild
1.1

Untersuchungsräume

2

Administration

3

Apotheke

4

Küche

5

Sanitäranlagen

6.1

Bettenstation

6.2

Bettenstation

6.3

Bettenstation

7

Labor

8

Gynäkologie/Gebärsaal

9

Geburtsvorbereitung

10

Notfall / Station für Unterernährte

11

Notfall

12

Parkplatz

13

Solarmodule

14

Energy Hub mit Solaranlage + Batterien / Generator

Behandlungen

Was konnte 2024 erreicht werden?

Entwicklung der Behandlungen

Entwicklung der Behandlungen

Im Jahr 2022 wurde die Spital-Software OpenClinic eingeführt. Dadurch erhielten wir besser und genauere Daten zu den Behandlungen. Dies erklärt auch den starken Anstieg der Behandlungen zwischen 2022 und 2023.

Das Einzugsgebiet des Spital Hôpital Hippocrate de Kajaga

Das Einzuggebiet des Spitals reicht bis in den Kongo, von wo viele Patienten in das Spital kommen.

Projekte innerhalb des Spitals

Erweiterung und Modernisierung

Die ersten Gebäude sind über 15 Jahre alt und müssen modernisiert werden. Zudem hat es alte Geräte, die ersetzt werden müssen.
ABGESCHLOSSEN

Bauliche Erweiterung

Um den bestmöglichen Nutzen zu erhalten, haben wir das Spital baulich erweitert.
Ageschlossen

Solaranlage für das Spital

Das Spital wurde stromunabhängig gemacht.
Ageschlossen

Installation der Spital-Software OpenClinic

Wir haben das Spital mit einer speziellen Spital-Software digitalisiert.
Ageschlossen

Aktuelles aus dem Spital in Afrika

Lage des Spital in Afrika

0

Kinder unter 5 Jahren behandelt.

0

sichere Geburten durchgeführt

0

Laboruntersuchen gemacht

0

stationäre Aufenthalte verzeichnet

Anmeldung zum Newsletter