Unsere Projektpartner

Starke Partnerschaften – gemeinsam mehr bewirken

Hinter jeder erfolgreichen Projektarbeit steht ein starkes Netzwerk. Auch wenn unsere Arbeit in erster Linie den Menschen in Burundi zugutekommt, beginnt vieles hier – in der Schweiz und in Deutschland. Denn ohne engagierte Projektpartner und Förderstiftungen, die unsere Vision teilen und unsere Arbeit unterstützen, wären viele unserer Projekte nicht realisierbar.

Seit unserer Gründung im Jahr 2008 durften wir mit verschiedenen Organisationen, Vereinen und Stiftungen zusammenarbeiten, die sich mit Überzeugung für eine gerechtere Welt einsetzen. Ob mit fachlicher Unterstützung, mit Know-how oder mit finanziellen Mitteln: Diese Partnerschaften tragen unsere Projekte und machen vieles erst möglich.

Unsere Partner in der Schweiz und in Deutschland bringen wertvolle Perspektiven mit ein – sei es in der Projektentwicklung, im Gesundheitswesen, in der Bildungsarbeit oder in der Planung von Ernährungskampagnen. Sie stehen uns beratend zur Seite, unterstützen mit Materialien, Personal oder Schulungen, und helfen mit, die Qualität unserer Arbeit laufend zu verbessern. Dabei eint uns eine gemeinsame Haltung: Entwicklungshilfe soll langfristig wirken, Menschen befähigen und Perspektiven schaffen.

Ebenso wichtig sind die Förderstiftungen, die uns finanziell unter die Arme greifen. Viele von ihnen begleiten unsere Arbeit schon seit Jahren und zeigen ein grosses Vertrauen in unser Engagement. Dank ihrer Beiträge konnten wir das Hôpital Hippocrate bauen und mit medizinischen Geräten ausstatten, mobile Gesundheitskampagnen durchführen oder Programme zur Bekämpfung von Mangelernährung aufbauen. Jeder Franken, jede Spende, jede wiederkehrende Unterstützung zeigt uns: Wir sind nicht allein.

Wir sind stolz auf diese Zusammenarbeit – und dankbar. Denn sie zeigt, was möglich wird, wenn Menschen, Organisationen und Stiftungen zusammenstehen. Gemeinsam können wir viel bewegen: konkrete Hilfe leisten, Strukturen aufbauen und eine nachhaltige Wirkung entfalten.

Auf dieser Seite findest Du eine Auswahl unserer Projektpartner und Förderstiftungen, die mit uns gemeinsam an einer besseren Zukunft für Burundi arbeiten. Ihr Beitrag ist für uns weit mehr als nur Unterstützung – er ist ein Zeichen von Vertrauen, Solidarität und echter Partnerschaft.

Denn gute Entwicklungszusammenarbeit ist Teamarbeit – über Grenzen hinweg.

Mehr anzeigen...

Mit diesen Partnern arbeiten wir an gemeinsamen Projekte in Burundi zusammen

Burundi Kids e.V.

Burundikids e.V. engagiert sich wie wir direkt in Burundi. Gemeinsame Projekte sind da eine logische Schlussfolgerung.

Stiftung OVOLPE

Ziel der Stiftung OVOLPE ist es, die Erde vor einer Überbevölkerung zu schützen. Sie hilft uns bei der Finanzierung eines Projekts zur Familienplanung.

Diese Institutionen unterstützen uns

Ein herzliches Dankeschön an alle, die unsere Projekte möglich machen. Die nachfolgenden Institutionen haben uns mit Beiträgen von über 1’000 Franken unterstützt. Ebenso danken wir allen, die hier nicht genannt werden können oder genannt werden wollen. Jede Spende zählt. Jede Unterstützung macht einen Unterschied.

Stiftungen

Däster-Schild Stiftung | Elisabeth Nothmann Stiftung | Jakob Ruff Stiftung | Mondisan Stiftung | OVOLPE | Rosmarie Mettler-Stiftung

Öffentliche Hand

Namen folgen

Unternehmen, Vereine und Organisationen

Neuigkeiten aus unseren Projekt

Jahresbericht_2024

burundikids schweiz Jahresbericht 2024 ist online

Der burundikids schweiz Jahresbericht 2024 ist online! Das 2024 war ein intensives Jahr, welches viel von uns von burundikids schweiz abverlangt hat. Aber es war auch ein gutes Jahr und es konnten vielen Patientinnen und Patienten im fertig gestellten Spital geholfen werden.
Mehr dazu
Das weltweit ärmste Land 2023 ist wiederum Burundi

Das weltweit ärmste Land 2023 ist Burundi

Das weltweit ärmste Land 2023 ist wiederum Burundi | Mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von nur 325 US-Dollar stehen viele Menschen täglich vor enormen Herausforderungen. Armut, Mangelernährung und eine schwache medizinische Versorgung bestimmen den Alltag.
Mehr dazu
Wenn Zwillinge zum Problem werden - Mutter mit Zwillingen in Afrika Burundi

Wenn Zwillinge zum Problem werden

Wenn Zwillinge zum Problem werden | Eine Frau aus Rukaramu brachte ohne jegliche Schwangerschaftsvorsorge Zwillinge zur Welt. Doch nach der Geburt wurde ihr Leben durch eine schwere Anämie bedroht.
Mehr dazu

Anmeldung zum Newsletter