Spende für Burundi
Spende für Burundi
Ermögliche Kindern und Familien den Zugang zu einer einfachen, aber wirkungsvollen Gesundheitsversorgung.
Warum Deine Spende für Burundi zählt
Burundi zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Doch gemeinsam können wir Leben verändern – konkret, direkt und nachhaltig.
Stell Dir vor, Du lebst in einem Land, in dem es kaum funktionierende Spitäler gibt. In dem Kinder mit leerem Magen aufwachsen und Mütter ihre Babys ohne medizinische Unterstützung zur Welt bringen müssen. In dem schon eine einfache Krankheit zum lebensbedrohlichen Risiko wird, weil es an allem fehlt: Ärztinnen, Medikamenten, sauberem Wasser, Aufklärung und Sicherheit.
So sieht der Alltag für viele Menschen in Burundi aus – besonders in ländlichen Regionen. Genau hier setzen wir von burundikids schweiz an. Unsere Stiftung engagiert sich seit vielen Jahren für die Ärmsten im Land. Unbürokratisch, menschlich, partnerschaftlich.
Wir haben in Bujumbura ein Spital gebaut – das Hôpital Hippocrate. Ein Ort, der heute vielen Menschen Hoffnung und medizinische Versorgung bietet. Doch damit ist unsere Arbeit nicht abgeschlossen – im Gegenteil.
Heute stehen wir vor neuen Herausforderungen. Und genau dafür brauchen wir Deine Unterstützung.
Warum wir das machen – und wofür wir stehen
Wir bei burundikids schweiz arbeiten alle ehrenamtlich. Für unsere Einsätze in Burundi nehmen wir Ferien, zahlen unsere Flüge selbst und übernehmen auch Unterkunft und Verpflegung vor Ort aus eigener Tasche.
Warum wir das tun? Weil wir überzeugt sind, dass Teilen Sinn macht. Weil es uns hier in der Schweiz gut geht – oft sogar besser, als wir es wahrhaben. Und weil es bereichert, wenn man etwas zurückgeben kann. Wir möchten einen Unterschied machen – nicht aus Pflicht, sondern aus Überzeugung.
So stellen wir sicher, dass Deine Spende dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird: direkt bei den Menschen in Burundi.
Warum Deine Spende für Burundi zählt
Burundi zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Doch gemeinsam können wir Leben verändern – konkret, direkt und nachhaltig.
Stell Dir vor, Du lebst in einem Land, in dem es kaum funktionierende Spitäler gibt. In dem Kinder mit leerem Magen aufwachsen und Mütter ihre Babys ohne medizinische Unterstützung zur Welt bringen müssen. In dem schon eine einfache Krankheit zum lebensbedrohlichen Risiko wird, weil es an allem fehlt: Ärztinnen, Medikamenten, sauberem Wasser, Aufklärung und Sicherheit.
So sieht der Alltag für viele Menschen in Burundi aus – besonders in ländlichen Regionen. Genau hier setzen wir von burundikids schweiz an. Unsere Stiftung engagiert sich seit vielen Jahren für die Ärmsten im Land. Unbürokratisch, menschlich, partnerschaftlich.
Wir haben in Bujumbura ein Spital gebaut – das Hôpital Hippocrate. Ein Ort, der heute vielen Menschen Hoffnung und medizinische Versorgung bietet. Doch damit ist unsere Arbeit nicht abgeschlossen – im Gegenteil.
Heute stehen wir vor neuen Herausforderungen. Und genau dafür brauchen wir Deine Unterstützung.
Warum wir das machen – und wofür wir stehen
Wir bei burundikids schweiz arbeiten alle ehrenamtlich. Für unsere Einsätze in Burundi nehmen wir Ferien, zahlen unsere Flüge selbst und übernehmen auch Unterkunft und Verpflegung vor Ort aus eigener Tasche.
Warum wir das tun? Weil wir überzeugt sind, dass Teilen Sinn macht. Weil es uns hier in der Schweiz gut geht – oft sogar besser, als wir es wahrhaben. Und weil es bereichert, wenn man etwas zurückgeben kann. Wir möchten einen Unterschied machen – nicht aus Pflicht, sondern aus Überzeugung.
So stellen wir sicher, dass Deine Spende dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird: direkt bei den Menschen in Burundi.
Spende für Burundi
Mobile Gesundheitsstationen – Hilfe, die ankommt
Viele Menschen in Burundi leben weit entfernt von Gesundheitszentren. Ein Arztbesuch ist für sie schlicht unmöglich – weil der Weg zu weit, die Fahrt zu teuer oder die Infrastruktur ungenügend ist. Deshalb bringen wir die medizinische Versorgung direkt zu den Menschen: mit mobilen Gesundheitsstationen.
In Regionen wie Rukaramu, Gatumba oder Buterere führen wir mit unserem Partner Gesundheitskampagnen durch, versorgen Kinder und Schwangere, bieten Impfungen, medizinische Grundversorgung und Aufklärung vor Ort. Jeder Einsatz kostet – Medikamente, Personal, Fahrzeuge, Benzin. Doch der Effekt ist riesig: Eine Mutter, die nach einer mobilen Beratung ihr Neugeborenes stillt statt zu früh abzustillen, ein Kind, das wegen einer Entwurmungskur wieder zur Schule gehen kann – das sind kleine Wunder, die Deine Spende möglich macht.
Mangel- und Unterernährung – Essen ist Leben
Burundi kämpft mit chronischer Unterernährung. Viele Kinder sind untergewichtig oder entwickeln sich nicht altersgerecht. Die Ursachen sind vielschichtig: Armut, fehlendes Wissen über Ernährung, schlechte Versorgungslage. Wir setzen dort an, wo Veränderung beginnt – bei den Müttern und Familien.
In unseren Projekten, die NACHAM mit uns organisiert, erhalten Kinder und unterernährte Mütter im Spital nahrhafte Zusatzkost. Sie nehmen an einfachen, aber wirkungsvollen Kochkursen teil. Sie lernen, wie sie mit dem, was ihnen zur Verfügung steht, gesunde Mahlzeiten zubereiten können. Mit lokalen Zutaten, ohne zusätzliches Geld.
Deine Spende hilft uns, gesunde Mahlzeiten bereitzustellen, Material für die Kurse zu finanzieren und langfristige Lösungen aufzubauen. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine gesunde Zukunft.
Familienplanung – Selbstbestimmung beginnt mit Aufklärung
Viele Frauen in Burundi bekommen Kinder, ohne vorbereitet oder informiert zu sein. Familienplanung ist oft ein Tabuthema, religiös oder politisch aufgeladen. Doch sie ist entscheidend – für die Gesundheit von Mutter und Kind, für das Wohlergehen der Familie, für den Weg aus der Armut.
Wir arbeiten mit erfahrenen Partnern und lokalen Gesundheitsorganisationen zusammen, um Aufklärungskampagnen durchzuführen, Beratungen anzubieten und Zugang zu modernen Methoden zu ermöglichen. Alles freiwillig, respektvoll und kulturell angepasst.
Mit Deiner Spende ermöglichst Du Schulungen, Informationsmaterialien, persönliche Beratungsgespräche – und letztlich ein Stück Selbstbestimmung für Frauen in Burundi.
Deine Hilfe wirkt – direkt und nachhaltig
Was unsere Arbeit auszeichnet, ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Wir hören zu, begleiten, stärken, statt aufzuzwingen. So entstehen Projekte, die wirklich gebraucht werden – und langfristig wirken.
Ob 20 Franken oder 2’000 – jeder Beitrag hilft. Jeder Franken fliesst direkt in die Projekte vor Ort. Verwaltungskosten halten wir bewusst klein, und wir stehen in engem Austausch mit den Menschen, die die Projekte umsetzen. Persönlich, transparent, glaubwürdig.
Hilf mit. Für Gesundheit. Für Ernährung. Für Zukunft.
Mobile Gesundheitsstationen – Hilfe, die ankommt
Viele Menschen in Burundi leben weit entfernt von Gesundheitszentren. Ein Arztbesuch ist für sie schlicht unmöglich – weil der Weg zu weit, die Fahrt zu teuer oder die Infrastruktur ungenügend ist. Deshalb bringen wir die medizinische Versorgung direkt zu den Menschen: mit mobilen Gesundheitsstationen.
In Regionen wie Rukaramu, Gatumba oder Buterere führen wir mit unserem Partner Gesundheitskampagnen durch, versorgen Kinder und Schwangere, bieten Impfungen, medizinische Grundversorgung und Aufklärung vor Ort. Jeder Einsatz kostet – Medikamente, Personal, Fahrzeuge, Benzin. Doch der Effekt ist riesig: Eine Mutter, die nach einer mobilen Beratung ihr Neugeborenes stillt statt zu früh abzustillen, ein Kind, das wegen einer Entwurmungskur wieder zur Schule gehen kann – das sind kleine Wunder, die Deine Spende möglich macht.
Mangel- und Unterernährung – Essen ist Leben
Burundi kämpft mit chronischer Unterernährung. Viele Kinder sind untergewichtig oder entwickeln sich nicht altersgerecht. Die Ursachen sind vielschichtig: Armut, fehlendes Wissen über Ernährung, schlechte Versorgungslage. Wir setzen dort an, wo Veränderung beginnt – bei den Müttern und Familien.
In unseren Projekten, die NACHAM mit uns organisiert, erhalten Kinder und unterernährte Mütter im Spital nahrhafte Zusatzkost. Sie nehmen an einfachen, aber wirkungsvollen Kochkursen teil. Sie lernen, wie sie mit dem, was ihnen zur Verfügung steht, gesunde Mahlzeiten zubereiten können. Mit lokalen Zutaten, ohne zusätzliches Geld.
Deine Spende hilft uns, gesunde Mahlzeiten bereitzustellen, Material für die Kurse zu finanzieren und langfristige Lösungen aufzubauen. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine gesunde Zukunft.
Familienplanung – Selbstbestimmung beginnt mit Aufklärung
Viele Frauen in Burundi bekommen Kinder, ohne vorbereitet oder informiert zu sein. Familienplanung ist oft ein Tabuthema, religiös oder politisch aufgeladen. Doch sie ist entscheidend – für die Gesundheit von Mutter und Kind, für das Wohlergehen der Familie, für den Weg aus der Armut.
Wir arbeiten mit erfahrenen Partnern und lokalen Gesundheitsorganisationen zusammen, um Aufklärungskampagnen durchzuführen, Beratungen anzubieten und Zugang zu modernen Methoden zu ermöglichen. Alles freiwillig, respektvoll und kulturell angepasst.
Mit Deiner Spende ermöglichst Du Schulungen, Informationsmaterialien, persönliche Beratungsgespräche – und letztlich ein Stück Selbstbestimmung für Frauen in Burundi.
Deine Hilfe wirkt – direkt und nachhaltig
Was unsere Arbeit auszeichnet, ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Wir hören zu, begleiten, stärken, statt aufzuzwingen. So entstehen Projekte, die wirklich gebraucht werden – und langfristig wirken.
Ob 20 Franken oder 2’000 – jeder Beitrag hilft. Jeder Franken fliesst direkt in die Projekte vor Ort. Verwaltungskosten halten wir bewusst klein, und wir stehen in engem Austausch mit den Menschen, die die Projekte umsetzen. Persönlich, transparent, glaubwürdig.
Hilf mit. Für Gesundheit. Für Ernährung. Für Zukunft.
Berücksichtige uns in deinem Testament.

Bankkonto:
Spendenkonto Stiftung burundikids schweiz
Raiffeisenbank Wegenstettertal, Zeiningen
IBAN CH18 8080 8001 7107 4241 4
BIC/Swift-Code: RAIFCH22XXX
Wie schaffen wir Vertrauen ohne ZEWO-Zertifizierung?
Oft werden wir gefragt, warum wir keine ZEWO-Zertifizierung haben?
ZEWO ist eine tolle Sache, wenn man es sich leisten kann und will. Eine Zertifizierung ist mit ein paar tausend Franken verbunden und alle fünf Jahre braucht es eine kostenpflichtige Rezertifizierung. Zudem ist eine alljährliche prozentuale Abgabe auf die Spenden fällig.
Wir haben uns daher entschlossen, im Moment darauf zu verzichten und die Gelder lieber in das Projekt zu investieren.
Trotzdem ist es uns aber wichtig, eine Vertrauensbasis zu schaffen.
Wie erreichen wir das?
- Die Stiftung burundikids schweiz ist der Aufsicht des Bundes unterstellt, die durch das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) ausgeübt wird.
- Nur wer als gemeinnützig anerkannt ist, darf Spendenbescheinigungen ausstellen. Wir haben die Bewilligung dazu erhalten.
- Unsere Tätigkeitsberichte sind online abrufbar oder werden auf Wunsch zugestellt.
- Jährlich reisen Mitglieder des Stiftungsrat zu den Projekten nach Burundi und überzeugen sich vor Ort selber über den Stand der Dinge. Dies auf eigene Kosten!
- Verschiedene Organisationen und Stiftungen haben unsere Gemeinnützigkeit anerkannt und unterstützen uns nur deshalb.