Die Stiftung burundikids schweiz
Gründung
Die Stiftung burundikids schweiz wurde 2008 von Verena Zintzmeyer und Thomas Egloff gegründet. Der Auslöser war ein Besuch bei ihrer Tochter, die in Burundi für die UNO tätig war. Schwer betroffen von der dortigen Armut, wollten sie etwas bewegen.
Stiftungszweck und Ziel
Die Stiftung bezweckt, Organisationen und Projekte in Burundi zu unterstützen. Insbesondere sollen Projekte im Bereich Gesundheitswesen, Ausbildung und Schule und Landwirtschaft gefördert werden. Die Stiftung will die Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen und Familien in Burundi verbessern und dazu beitragen, die Grundversorgung sicherzustellen.
Die Stiftung ist politisch, wirtschaftlich und ideologisch unabhängig.
Stiftung burundikids schweiz ist eine gemeinnützige Stiftung nach schweizerischem Recht. Sie ist von der Bezahlung von kantonalen und eidgenössischen Steuern befreit.
Stiftung burundikids schweiz unterstützt in Burundi mehrere lokale Organisationen bei ihrer Arbeit und entwickelt mit ihnen Projekte, die den Menschen in Burundi ein besseres Leben ermöglichen.
Aufsichtsbehörde
Meilensteine in der Geschichte von burundikids schweiz
Übergabe des Spitalbetriebs an die Fondation Stamm
Auf Wunsch der lokalen Organisation Fondation Stamm haben wir den Betrieb des Spitals an sie übergeben. Sie werden künftig für die finanziellen Verpflichtungen aufkommen und haben dazu in Brüssel einen Verein gegründet.
Bis Ende März 2025 beteiligen wir uns noch an den Lohnkosten für die Mitarbeitenden.
Ernennung zum Distriktspital
Das Centre Médical Hippocrate wurde von Gesundheitsministerium in die Klasse eines Distriktspitals umgewandelt.
Nun heisst es Hôpital Hippocrate de Kajaga (HHK)