Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. operiert Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKG) im Spital


Der Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. aus Freiburg ermöglicht vom 4. Februar bis 18. Februar Operationen für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKG) in unserem Spital! Der süddeutsche Verein baut seit 2002 umfassende und nachhaltige Hilfsprojekte für Spaltkinder in Entwicklungsländern auf. In Kooperation mit einheimischen Ärzten werden so jährlich 4.000 Operationen und Folgebehandlungen wie Sprachtherapie und Kieferorthopädie für mittellose Kinder möglich. 
Dr. Oliver Blume von der Cleft Kinderhilfe
Menschen mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte leiden häufig unter extremer Ausgrenzung, können oft nicht richtig essen und trinken und haben große Probleme beim Sprechen.
Unter der Leitung des Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen Dr. Dr. Oliver Blume aus München, bereitet sich ein erfahrenes Ärzte-Team der Deutschen Cleft Kinderhilfe auf den ersten zweiwöchigen Einsatz in Burundi vor. Vor Ort kümmert sich die Fonadation Stamm um die Bekanntmachung der anstehenden Operationen im Krankenhaus „Centre Médical Hippocrate“ (CMH). Dies geschieht vor allem über Ankündigungen in den sonntags prall gefüllten Kirchen, in Schulen und übers Radio. Viele Patienten erfahren so zum ersten Mal in ihrem Leben, dass es Hilfe für sie gibt und sie von ihrer Entstellung erlöst werden können. Schon jetzt warten die Patienten auf das Eintreffen des Ärzteteams.
„Während des Einsatzes sollen nicht nur Patienten operiert werden, die sonst keinen Zugang zu diesem Eingriff hätten. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Hilfe zur Selbsthilfe. Deswegen praktizieren wir mit burundischen Kollegen, um sie weiterzubilden. Sie sollen auch nach unserer Abreise das Projekt weiterentwickeln, eine „Spaltsprechstunde“ einrichten und mittelfristig selbst Operationen durchführen. Unser Ziel ist der Aufbau einer permanenten LKG-Station, an die sich die Menschen wenden können“, sagt Dr. Dr. Blume.
Langfristig ist geplant, eins dauerhafte Station für Spaltkinder ein zu richten.
Wir werden Sie in den nächsten Wochen weiter auf dem Laufenden halten und über die Erfolge der Operationen berichten.
Ansprechpartner:
Femke van Praagh, Kommunikation Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V., femke.van.praagh@spaltkinder.org, Tel. 0761/ 137976-0

Weitere News

Das weltweit ärmste Land 2023 ist wiederum Burundi
Spital in Burundi - Afrika

Das weltweit ärmste Land 2023 ist Burundi

Das weltweit ärmste Land 2023 ist wiederum Burundi | Mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von nur 325 US-Dollar stehen viele Menschen täglich vor enormen Herausforderungen. Armut, Mangelernährung und eine schwache medizinische Versorgung bestimmen den Alltag.

Wenn Zwillinge zum Problem werden - Mutter mit Zwillingen in Afrika Burundi
Erwachsene

Wenn Zwillinge zum Problem werden

Wenn Zwillinge zum Problem werden | Eine Frau aus Rukaramu brachte ohne jegliche Schwangerschaftsvorsorge Zwillinge zur Welt. Doch nach der Geburt wurde ihr Leben durch eine schwere Anämie bedroht.

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung- Kind in einem selbergebauten Rollstuhl
Spital in Burundi - Afrika

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung

Ein mutiger Junge und sein langer Weg zur Heilung | Ein 11-jähriger Junge musste sich einer erneuten Operation unterziehen, um ihm ein möglichst normales Leben mit Prothesen zu ermöglichen. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig langfristige medizinische Betreuung für gefährdete Kinder ist.

Anmeldung zum Newsletter